Sommerschnittkurs am Samstag, 16. August 2025



Leider waren dieses Jahr nur knapp zehn Interessenten zu unserem alljährlichen Sommerschnittkurs am Parkplatz des TSV-Vereinsheims erschienen. Vorstand Karl Wurst begrüßte die Teilnehmer herzlich und anschließend ging es unverzüglich auf das Grundstück eines OGV-Mitglieds, das nicht allzu weit vom Treffpunkt entfernt war.

Dort wurde Obstbauberater Klose vom Landwirtschaftsamt zunächst den Schnitt unterschiedlicher Beerensträucher gezeigt. Er erläuterte den unterschiedlichen Schnitt von Sommer- und Herbsthimbeeren. Bei Ersteren wachsen die Ruten im ersten Jahr und tragen erst im zweiten Jahr Früchte. Nach der Ernte werden die abgetragenen, zweijährigen Ruten zurückgeschnitten. Herbsthimbeeren dagegen tragen bereits an den einjährigen Ruten und diese werden nach der Ernte vollständig zurückgeschnitten. Auch beim Schnitt von Johannisbeeren waren die Teilnehmer mit großer Aufmerksamkeit dabei.

Als nächstes stand der Schnitt von Steinobst auf dem Programm. Beim Schnitt einer Süßkirsche streifte Klose auch die Unterschiede beim Schnitt von Sauer- und Süßkirschen. Anschließend wurde noch der Schnitt eines Zwetschenbaums erläutert.

Die Teilnehmer waren während des ganzen Kurses sehr konzentriert und H.  Klose hatte zahlreiche Fragen zu beantworten. Zum Abschluss ging es dann in unsere Vereinsheim, wo bei Käsebroten und vorzüglichem Most der Sommerschnittkurs 2025 einen gemütlichen Ausklang fand.

Wir danken allen, die zum Gelingen des Schnittkurses 2025 beigetragen haben.